9. Tag der
Hobbyspieler in Jaderberg
Am 13. November 2010 richtete der
Tischtenniskreisverband Wesermarsch e.V. in der Großsporthalle Jaderberg
den 9. Tag der Hobbyspieler aus. Da wir bei unserer ersten Teilnahme an
diesem Hobbyturnier im letzten Jahr nicht nur ganz erfolgreich (2. Platz
von 8 Mannschaften) sondern besonders von der professionellen
Organisation, der angenehmen Atmosphäre und guten Bewirtung begeistert
waren, meldeten wir auch in diesem Jahr wieder ein Viererteam. Es
bestand aus Bernd, Eckart, Dieter und Hans Jürgen. Holger und Werner,
die 2009 schon mit dabei waren, traten diesmal im Team der Sportfreund
Heilshorn an.
Zu Begin der Veranstaltung um 09:30 Uhr hatte man die
Möglichkeit sich warm zu spielen und in der großen Halle zu orientieren,
in der etwa 20 Tischtennistische aufgebaut worden waren.

Um 10:00 Uhr
wurde bei einem gemeinsamen Frühstück der Turnierablauf besprochen.
12 Mannschaften hatten sich angemeldet und wurden für
die Vorrunde in 3 Gruppen eingeteilt. Die einzelnen Teams durften aus 3
bis 6 Spielerinnen und Spielern bestehen. Da die Tischtennisfreunde des
RC Jade aus Wilhelmshaven diesmal nur 2 Spieler stellen konnten und fast alle anderen
Mannschaften aus 3 Mitgliedern bestanden, erklärte sich Hans Jürgen
bereit, das Turnier im Team des RC Jade zu bestreiten.
Jedes Team sollte 3 Doppel und 9 Einzel gegen jedes
andere Team der Gruppe spielen. Bei den Dreierteams bedeutete das für
jeden Spieler pro Runde 2 Doppel und 3 Einzel. Am Ende der Vorrunde
würde also jedes Teammitglied 15 Spiele hinter sich haben. In Anbetracht
des großen Teilnehmerfeldes wurde gemeinsam beschlossen, in der Vorrunde
in den einzelnen Begegnungen jeweils nur 30 Punkte auszuspielen. Bei
diesem System wird nach jedem Spiel die Punktdifferenz dem Team des
Gewinners gutgeschrieben. Jeder Spieler kann also von 0 Punkten bei
einem Unentschieden bis zu 30 Pluspunkten für
das eigene Team erspielen. Im Ganzen wurden zwischen den Teams jeweils
360 Punkte ausgespielt.
Das Team des TTC Freizeit OHZ steigerte sich von
Gegner zu Gegner. Die erste Mannschaft,
Tvd Haarentor, wurde mit 190 : 170 (also 20
Pluspunkten) besiegt. Nach der zweiten Begegnung hieß die Punktdifferenz
46 zu Gunsten des TTC Freizeit OHZ und die dritte Begegnung endete mit
170 Pluspunkten für unser Team.
Damit war das Viertelfinale nicht nur sicher sondern
als bester Gruppensieger bekam unsere Mannschaft ein Freilos und war im
Halbfinale.
Ab jetzt wurden pro Spiel nur noch 20 Punkte
ausgespielt. Das bedeutete volle Konzentration auf jeden Ball, denn die
Spiele waren nun schnell zu Ende und die Punktdifferenzen nur noch
klein. Am Ende erreichte unser Team mit 8 Pluspunkten gegen "Pong-Ping"
Oldenburg das Finale und
dort warteten wie im Vorjahr die Spieler des MTV Jever.
Wieder wurden pro Spiel 20 Punkte ausgespielt und
nach 3 Doppeln und 7 Einzeln betrug die Punktdifferenz 2 Punkte zu
Gunsten des MTV Jever. Die letzten beiden Einzel mussten Eckart und
Dieter bestreiten und gegen die verbissen spielenden Friesen war es mal
wieder reine Nervensache. Als Dieter im letzten Spiel des Tages ein
Unentschieden halten konnte war dem TTC Freizeit OHZ eine Überraschung
gelungen. Eckart hatte sein Spiel 13 : 7 gewonnen und damit 6 Punkte
eingespielt, sodass unser Team mit 4 Pluspunkten das Turnier gewonnen
hatte.
Die Sportfreunde Heilshorn belegten den sechsten
Platz und Hans Jürgen wurde mit dem RC Jade Zehnter.
Auf der abschließenden Siegerehrung nahmen Bernd,
Dieter und Eckart nicht nur die Glückwünsche der anwesenden Spielerinnen
und Spieler aller teilnehmenden Mannschaften entgegen sondern aus gutem
Grund auch noch ein kühles „Jever“ zur Brust.
Die obligatorischen Pokale überreichte der
Vorsitzende des Tischtenniskreisverbandes Wesermarsch e.V. Udo Lienemann.
Er bedankte sich besonders bei Hans Jürgen, der sportlich fair in der
Mannschaft des RC Jade ausgeholfen hatte.
|