10. Tag der Hobbyspieler in Jaderberg

Am 12. November richtete der
Tischtennis Kreisverband Wesermarsch zum zehnten Mal den Tag der
Hobbyspieler aus. 15 Mannschaften trafen sich zu diesem Jubiläumsturnier
in der Jaderberger Großsporthalle. Zu diesem Anlass kam auch der
Referent für Vereinsservice beim TTVN, Udo Sialino, persönlich vorbei.
Er berichtete, das in der Bundesrepublik ca. 600.000 Menschen im
Tischtennissport organisiert sind, dass aber ca. 8 Millionen in
Deutschland gelegentlich zum Tischtennisschläger greifen.
Er bedankte sich bei den Organisatoren Udo Lienemann
und Hajo Müller, schenkte ihnen einige Schläger und Bälle und
übergab einen Brief des
Präsidenten des TTVN Heinz Böhne
Nach der Begrüßung trafen wir uns zu einem
gemeinsamen Frühstück bevor die ersten Begegnungen bekannt gegeben
wurden.
Wir
traten mit 2 Mannschaften an. Bernd,
Dieter, Gye-Sook und Murat bildeten die 1. Mannschaft und Eckart, Fritz,
Karl-Heinz und Jürgen waren TTC Freizeit OHZ II.
Als Sieger des
Vorjahres war die große Frage, wie weit wir diesmal kommen würden. In Vorrunde, Viertelfinale,
Halbfinale und Finale warteten 7 Mannschaften, gegen die zusammen 63
Einzel und 21 Doppel gespielt werden mussten. Es wurde ein langer Tag.
In der Vorrunde wurde in 3 Gruppen gespielt. Je Spiel
wurden 30 Punkte ausgespielt und die Punktdifferenz dem Sieger
gutgeschrieben. Die erste Mannschaft traf zunächst auf eine
Betriebssportgruppe des LeeWerk aus Leer. Da alle 9 Spiele hoch
gewonnen wurden, hieß
es zum Schluss 256 : 0. Die zweite Runde gegen die Freizeitgruppe vom TV
Esenshamm wurde mit 124 : 0 und die dritte Runde gegen die Sportfreunde
Heilshorn I mit 102 : 0 gewonnen. In der vierten Begegnung gegen die
Mannschaft des TuS Horsten wurde es zum ersten Mal enger aber
schließlich doch mit 56 : 34 gewonnen. Damit zog TTC Freizeit OHZ I als
Gruppenerster in die Runde der letzten 8 ein. Unsere zweite Mannschaft
verpasste den Einzug knapp um 4 Punkte und gewann in der so genannten
"Trostrunde" das Spiel um Platz 11.
In den Finalrunden wurden nun nur noch 20 Bälle pro
Spiel ausgetragen. Dadurch wurden die Spiele nicht nur kürzer sondern
die Ergebnisse auch immer knapper. Nachdem das Viertelfinale überstanden
war, hieß der Gegner im Halbfinale Wiefelstede. Die Begegnung wurde mit
54 : 8 gewonnen. Das zweite Halbfinale spielte der TuS Horsten gegen den
MTV Jever. Jever gewann mit 34 : 12. Damit stand fest, dass das Finale
wie im Vorjahr MTV Jever gegen TTC Feizeit OHZ I hieß.
Wiefelstede gewann das Spiel um Platz 3 gegen den TuS
Horsten mit 30 : 26.
Wie wir schon wussten (inzwischen erkennen sich
einige Spieler wieder) war der MTV Jever ein starker Gegner. Nach den
ersten 2 Doppeln und 6 Einzeln stand es 12 : 12 unentschieden. Auch das
dritte Doppel ging unentschieden aus, so dass die letzten 3 Einzel die
Entscheidung bringen mussten.
Als Dieter gegen 20:00 Uhr im letzen Spiel des Tages seinen siebten
Punkt machte, hatte er seiner Mannschaft uneinholbar den Gesamtsieg
gesichert. Das Endergebnis lautete 20 : 14 für den TTC Freizeit OHZ I.
Den Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildete
die Siegerehrung, bei der noch fast alle Akteure anwesend waren.
Besonderer Dank galt neben den Organisatoren, den beiden Damen, die
während des ganzen Tages für Verpflegung im Aufenthaltsraum gesorgt
hatten.
|